Romero Britto

Romero Britto (Recife, 6. Oktober 1963) ist ein brasilianischer Neo-Pop-Künstler, Maler, Bildhauer und Siebdrucker. Seine Werke weisen Elemente des Kubismus, der Pop-Art und des Graffiti auf.
Nachdem er sich in Miami niedergelassen hatte, arbeitete Britto auf den Straßen von Coconut Grove und wurde in der Gemeinde bekannt. Er hat Porträts von Roger Federer, Dustin Hoffman, Arnold Schwarzenegger, Michael Jordan, Gloria Estefan, Andre Agassi, Eileen Guggenheim, David Rockefeller, Senator Ted Kennedy und vielen anderen Persönlichkeiten aus der Welt der Wirtschaft, Politik und Unterhaltung geschaffen.
Britto hat sich seit 1989 in der internationalen Kunstszene etabliert, als er von Absolut beauftragt wurde, das Flaschenetikett für eine Werbekampagne zu entwerfen. Schon bald nach der Absolut-Kampagne war Brittos skurriler, cartoonhafter Stil bei großen Unternehmen auf der ganzen Welt gefragt, um große Wandgemälde, Skulpturen und Produktlogos zu kreieren. Sie hat kürzlich Aufträge von Unternehmen wie Disney und Evian erhalten.
Britto wurde zum Kunstbotschafter des Staates Florida ernannt. Im Jahr 2004 wurde seine Skulptur „Welcome“, die größte Aluminiumskulptur der Welt, in der Dadeland Station in Miami ausgestellt.
Romeros monumentale Skulptur eröffnete den vierzigsten Jahrestag des Montreux Jazz Festival. Das Porträt des legendären Kunsthändlers und Gründers der Art Basel, Ernst Beyeler, hängt jetzt in der Fondation Beyeler, dem Schweizer Museum, das auch Werke von Klee, Cézanne, Picasso, Monet, Matisse und Giacometti beherbergt.
Brittos Werke wurden in zahlreichen Publikationen auf der ganzen Welt veröffentlicht. Britto beschränkte sich nicht auf die Malerei auf Leinwand, sondern entwarf auch Logos, Möbel und Kostüme. Vor Kurzem hat er die Kostüme für den Super Bowl XLVI entworfen.
Keine Produkte in dieser Kategorie vorhanden